Gruppenausstellung
17.05.2025 - 29.06.2025
«Architektur» ist die zweite Ausstellung einer nicht-referenziellen Ausstellungsreihe, die sich den drei klassischen Disziplinen widmet: Malerei, Skulptur und Architektur.
Ziel dieser Ausstellungsreihe ist es, das Wesen eines Mediums in unserer Zeit sichtbar zu machen. Bei der Architektur stellte sich dies als besonders anspruchsvoll heraus: Heute geht es weniger um Form als um Funktion. Die Disziplin ist von Normen und Reglementen geprägt.
Eine weitere Herausforderung bei einer nicht-referenziellen Ausstellung zur Architektur liegt im Massstab: vom Detail einer Fassade bis hin zur Stadtentwicklung und zur gebauten Welt als Ganzes. Es gibt Visionen wie die Smart City, funktionale Neubauten, militärische Übungskulissen, architektonische Zukunftsentwürfe oder auch dokumentierte Zeugnisse der Vergangenheit.
Architektur ist immer ortsgebunden, zugleich aber durch Medien, Internet und Zeitgeist global präsent. Wir sind stets von ihr umgeben, und fast alles, was wir konsumieren, enthält Architektur. Somit ist sie zugleich präzise und unfassbar. Diese Ausstellung zeigt, was Architektur heute – hier in Emmen – sein kann, und reflektiert zugleich unsere vernetzte Gegenwart.
Architektur ist tief mit unserem Leben verwoben. Durch ihre gelebte Zeitachse, sowie ihren Bezug zur Welt verkörpert sie die Essenz des Daseins. Sie ist der Brunnen am Wegrand, der Lieblingsort zur Ruhe, der Ort des ersten Treffens und jener des letzten Abschieds.
Architekturkollektiv Filiale, Hans Bucher, Selini Demetriou, Josef Elias, Hermann Fitzi, Maria Hagmann-Dundakova, Werner Hartmann, Maria Herrmann-Kaufmann, Walter Kalt, Vinzenz Meyner, Erich Müller, Emma Papworth, Luzi Paulin Simeon, Smart City – LuzernNord, Josef Vogel, Lorenz Wernli, Ernst Wicki, and K. Yoland