Das Spiel mit der Illusion, die Täuschung und die visuelle Irritation sind verbindende Elemente von Kyra Tabea Balderer und Patric Sandri, die im Hauptraum der Kunstplattform Akku neue Werke zeigen. Die Ausstellung "A Sculpture of Marmalade is a Sculpture. But it isn't Marmalade" betont das Zwiegespräch verschiedener Medien, die Raumverwirrungen und inhaltlichen Verwandtschaften.
Kyra Tabea Balderer (*1984 in Opfikon, aufgewachsen in Emmenbrücke, lebt und arbeitet in Leipzig) baut für ihre Motive aus einfachen Materialien Objekte und Bricollage-Skulpturen, die sie mit Acrylfarbe bemalt und anschliessend mit einer Grossbildkamera fotografiert. So entstehen abstrakt-kubistische Bilder, die ein räumliches und inhaltliches Verwirrspiel stiften.
Die monochrome Malerei steht im Mittelpunkt von Patric Sandris (*1979 in Uster, lebt und arbeitet in Zürich) kontemplativen Bildern. Reduziert in den Gesten und ebenso in der Verwendung der Farben un der Zusammenwirkung von Licht, erzeugt er subtile Werke.
Parallel dazu realisiert Vanja Hutter (*1987 in Zürich, lebt und arbeitet in St. Gallen) im Kabinett eine ortsspezifische Arbeit, worin sie der zwischenmenschlichen Kommunikation nachspürt und ihre Mechanismen und ihren gesellschaftlichen Stellenwert reflektiert.