Purismus und Opulenz
Objekte und Installationen
Beni Bischof, Jonas Etter, Roland Heini, Stefan Inauen, Monika Kiss Horváth, Konstantinos, Timo Müller
GRUPPE (Boris Gusic, Christoph Junk, Nicholas Lobo Brennan)
26. November 2011 bis 22. Januar 2012
Vernissage: Freitag, 25. November 2011, 19 Uhr
Die aktuelle Entwicklung der Objektkunst ist gekennzeichnet durch eine ausgeprägte Orientierung am Geist des Minimalismus. Diese manifestiert sich in der konzentrierten Auseinandersetzung der Kunstschaffenden mit dem Material, dem Raum sowie in der betonten Hinwendung zu einfachen und meist geometrischen Grundstrukturen. Was geschieht, wenn die auf Purismus ausgerichteten Kunstwerke mit Subjektivität, barocker Üppigkeit und radikaler Formensprache konfrontiert werden, zeigen sieben Positionen der aktuellen Schweizer Kunstszene. Die Kunstschaffenden geben mit ihren Exponaten einen Einblick in den gegenwärtigen Diskurs der Plastik und liefern dabei kraftvolle Interpretationen, die sich im Spannungsfeld von Purismus und Opulenz bewegen. Gezeigt werden neue Arbeiten, die mehrheitlich eigens für die Ausstellung entstanden sind.
GRUPPE (Boris Gusic, Christoph Junk, Nicholas Lobo Brennan)
Parallel zur Ausstellung „Purismus und Opulenz“ realisiert GRUPPE (Boris Gusic, Christoph Junk, Nicholas Lobo Brennan) eine architektonische Intervention im Studierzimmer“ der Kunstplattform akku. Sie setzen den Raum durch Reorganisation von zusammengetragenem Material in einen neuen Kontext zur Hauptgalerie und schaffen eine ortsspezifische Konstruktion von innovativer Sprache. Dabei wird Architektur nicht nur visuell, sondern auch physisch erfahrbar. Das begehbare Labyrinth in der Kunstplattform akku ist ein Beispiel für das Verschwimmen der Gattungsgrenzen zwischen Architektur und Plastik. Es ist unter Mithilfe von Architekturstudenten ausgeführt worden und steht in enger Beziehung zur Arbeit im Studio Tom Emerson an der ETH Zürich, wo GRUPPE unterrichtet.