Exchange
Muriel Baumgartner und lettische Kunstschaffende
19. Mai bis 1. Juli 2012
Vernissage; Freitag, 18. Mai 2012, 19 Uhr
Grenzen überwinden, Austausch pflegen und eine Erweiterung des intellektuellen Horizonts anstreben sind für Kunstschaffende unerlässliche Faktoren, um die eigene Kunst voranzutreiben. In diesem Zusammenhang stellen Atelieraufenthalte im Ausland wichtige Quellen der Inspiration dar. Muriel Baumgartner (*1976) hatte als Erste die Chance, im Sommer 2011 mit Pro Helvetia einen Atelieraustausch in Riga zu erleben. Was geschieht danach? Wie viel bleibt von einem Aufenthalt übrig? Wie hat der Besuch die Kunstschaffenden geprägt? Mit solchen Fragestellungen beschäftigte sich die Ausstellung „Exchange“. Muriel Baumgartner hat in der Kunstplattform akku eine Neuinterpretation ihrer installativen Arbeit realisiert, die während ihres Austauschs in Riga entstanden ist. Kombiniert wurde die Ausstellung mit Werken von jungen lettischen Kunstschaffenden, die in der Schweiz bisher noch nicht gezeigt worden waren.
Wie werden Kunstschaffende durch den kulturellen Austausch geprägt? Was geschieht danach und wie viel bleibt übrig? In Videos, Installationen und Malerei hinterfragte die Ausstellung die Eigenheiten kultureller Identität in der zeitgenössischen Kunst.