Die Orte des Unheimlichen manifestieren sich in geheimnisvollen Darstellungen der Natur, einsamen Innenansichten, zeigen sich als groteske Fantasiestücke, als Wunderkammern des menschlichen Geistes und ebenso als Metaphern für ambivalente Stimmungsbilder. Als Kehrseite der Vernunft und Betonung irrationaler Gefühlsregungen zeigt die thematische Ausstellung, wie das Imaginäre über die Realität triumphiert. In der ästhetischen Reflexion erzeugen die Arbeiten der acht Kunstschaffenden abgründige und unerklärliche Bildwelten.